Öffentliche
												Debatte - 
												Einstufung von Palästina auf dem 
												Korruptionswahrnehmungsindex der 
												Welt 
												- 12.01.2007
												
												
												
												Hintergrund:
												Diese öffentliche Debatte 
												fokussiert auf der Diskussion 
												über den niedrigen Rang 
												Palästinas auf dem jährlichen 
												Korruptionswahrnehmungsindex, 
												den Transparency International 
												als Teil seiner Aktivitäten im 
												Hinblick auf einen 
												internationalen 
												Korruptionsstatus festlegt.
												
												
												Der 2005-Index hat die 
												Gesamtzahl von 158 
												überschritten. Palästina war auf 
												Rang 107. In den letzten drei 
												Jahren hatte Palästina eine 
												niedrige (schlechte) Einstufung 
												auf der Rangliste. In einem 
												Versuch, zeitlich dieses Problem 
												zu überwinden und die Ursache zu 
												erforschen, hat die Koalition 
												für Rechenschaft und Integrität, 
												AMAN, eine Initiative initiiert, 
												um den Namen Palästinas von dem 
												2006-Index zu nehmen, in dem 
												Versuch, selbst den Index zu 
												bewerten und den Umfang seiner 
												Anwendung auf Palästina zu 
												bestimmen und den von 
												Transparency International 
												angenommenen Kriterien 
												nachzugehen und zu sehen, ob 
												diese Kriterien auf einem 
												wissenschaftlichen 
												systematischen Ansatz und der 
												Methodologie basieren.
												
												
												Den Namen von Palästina 
												zeitweise zu streichen, 
												erfordert die Verfolgung und 
												Vorlage palästinensischer 
												Vorschläge an Transparency 
												International. Deshalb hat das „Arab 
												Thought Forum“ (ATF), das ein 
												Mitglied der AMAN-Koalition ist, 
												dieses Treffen organisiert, um 
												eine Möglichkeit zur Diskussion 
												und Befreiung von der 
												Methodologie, die in diesem 
												Index angewandt wird, zu 
												schaffen und  zu sehen, ob 
												Aussichten bestehen, Änderungen 
												in dieselbe Linie dieser 
												Methodologie zu bringen.
												
												
												
												Ablauf des Treffens: 
												
												Abdel Rahman Abu Arafeh, 
												Generaldirektor von ATF, führte 
												Transparency International und 
												den Internationalen 
												Korruptionswahrnehmungsindex 
												ein, der seit 1995 initiiert 
												wird und jetzt 158 Staaten 
												beinhaltet. Er nahm zur 
												Kenntnis, dass Palästina sich an 
												dem Index seit 2003 beteiligt 
												und auf dem 108. Rang war, aber 
												in 2005 auf Rang 107 und in 2003 
												auf Rang 78 stand. Er führte 
												auch den Mechanismus und Ansätze 
												ein, die Transparency 
												International bei diesem Index 
												verfolgt hat; das zielt darauf, 
												eine qualitative und erklärende 
												Diagnose des Transparenzgrades 
												in verschiedenen Ländern zu 
												erreichen. Transparency 
												International schreibt vor, 
												dass, um Zugang zu jedem Land zu 
												haben, mindestens drei 
												Meinungsumfragen von 16 
												erforderlich sind, bis dieses 
												sich für den Internationalen 
												Korruptionswahrnehmungsindex 
												qualifiziert. Palästina wurde 
												durch  drei Umfragen erfasst, 
												was die Minimum-Voraussetzung 
												für die Einstufung darstellt. 8  
												weitere der 158 Länder wählten 
												auch die Minimum-Voraussetzung. 
												Was wesentlich ist, ist nicht 
												nur die bessere Einstufung von 
												Palästina auf der Skala, sondern 
												viel wichtiger ist die Bewertung 
												Palästinas auf faire und 
												angemessene Art und Weise.
												
												
												Azmi Shu‘aibi betonte, dass die 
												Meinungsumfragen eine der 
												wichtigsten Arbeitshilfen zur 
												Analyse und Diagnostik der 
												Realität darstellen. 
												
												
												Die Übernahme von 
												Meinungsumfragen hängt von einem 
												subjektiven Aspekt ab, besonders 
												dann, wenn die Meinungsumfrage 
												Korruption auf dem öffentlichen 
												Sektor, dem Sicherheitsapparat 
												oder auch nicht-staatliche 
												Institutionen betrifft. 
												Meinungen können ziemlich 
												übertrieben werden und ungenau 
												sein, wodurch Ergebnisse 
												verfälscht werden. Aus diesem 
												Grund hat AMAN parallele Studien 
												zu diesen Meinungsumfragen 
												durchgeführt.
												
												
												Indexe von Transparency 
												International und die Konzepte, 
												auf denen diese Indexe aufgebaut 
												sind, haben strukturelle 
												Probleme,  die   ursprünglich 
												westliche Länder betreffen. Sie 
												packen hauptsächlich 
												Sachverhalte an, die den Kampf 
												gegen Bestechung in großen 
												Unternehmen, gegen 
												Vetternwirtschaft und 
												Begünstigungen betreffen. Diese 
												Bestechungsart kommt nicht 
												zwangsläufig auch bei 
												nicht-westlichen Ländern vor. 
												Deshalb lassen sich die von 
												Transparency International 
												akkreditierten Umfragen, auch 
												nicht so ohne Weiteres  auf  
												Länder der Dritten Welt, 
												darunter auch die arabische 
												Welt, übertragen.  Infolgedessen 
												besteht die Notwendigkeit, die 
												Indexe zu nationalisieren und zu 
												ändern, mit dem Versuch, eine 
												Gruppe arabischer Indexe zu 
												erstellen. Maßnahmen einer 
												gemeinsamen regionalen Aktion zu 
												diesem Ziel scheiterten aus 
												mehreren Gründen.
												
												
												Wesentlich ist, sich 
												einzugestehen, dass es 
												Korruption in Palästina gibt, 
												aber zugleich sollte man nicht 
												übertreiben. Deren verschiedene 
												Erscheinungsformen müssen in 
												ihrem normalen Umfang und durch 
												Priorisieren der 
												Korruptionsarten, mit denen man 
												sich in einem nicht-westlichen 
												Rahmen auseinandersetzen muss, 
												behandelt werden. Dabei muss man 
												mit den unterschiedlichen 
												Korruptionsarten, der 
												Identifizierung ihrer Ursachen, 
												den Parteien, die dadurch 
												geschädigt wurden oder davon 
												profitiert haben, beginnen und 
												mit der Identifizierung der 
												bestmöglichen Mechanismen, um 
												sie zu bekämpfen, und mit der 
												Spezifizierung der Indexe, die 
												auf nationaler Ebene zu deren 
												Bekämpfung eingesetzt werden, 
												enden.
												
												
												
												Interventionen: 
												1. Erstellen eines Indexes, der 
												auf Eindrücken und dem Grad 
												seiner Genauigkeit basiert.
												2. Die Rolle des Basiselements, 
												um ein typisches Bild im 
												Hinblick auf die im großen Stil 
												angelegte Korruption in 
												Palästina zu schaffen, 
												insbesondere die diesbezügliche 
												Rolle der israelischen Regierung 
												und der westlichen Länder in 
												ihrem Ausmaß und der Realität.
												3. Die Existenz einiger Fragen 
												und führende Fragen in den von 
												Transparency International 
												angenommenen Fragebögen.
												4. Die Existenz logischer 
												Widersprüche in der Rangliste 
												der Länder auf dem 
												Internationalen 
												Korruptionswahrnehmungsindex 
												sowie bestimmte  Arten 
												ungerechtfertigter Unterschiede 
												bei der Einstufung und der 
												Anordnung von Ländern, von einem 
												Jahr zum anderen.
												5. Die Rolle der politischen 
												Entscheidung und die anfängliche 
												Bereitschaft zur Bekämpfung der 
												Korruption und deren Einfluss 
												auf die Rolle des öffentlichen 
												Staatsanwaltes.
												6. Das Vorhandensein eines 
												Stadiums der Verwirrtheit 
												zwischen der allgemeinen 
												Wahrnehmung der Frustration, die 
												sich manchmal inmitten der 
												Öffentlichkeit im Zusammenhang 
												mit der Korruption verbreitet, 
												und der große Unterschied 
												zwischen dieser Wahrnehmung und 
												der Realität der Korruption.
												7. Die Umwandlung eines 
												Gerüchtes in Fakten und 
												umgekehrt bei der 
												palästinensischen Erfassung und 
												ihre Auswirkung auf den 
												Internationalen 
												Korruptionswahrnehmungsindex, 
												ohne durch Beweise, eine 
												Dokumentation oder eine 
												systematische Methode 
												unterstützt zu werden.
												8. Die Notwendigkeit, zwischen 
												Themen im Rahmen der 
												verschiedenen internationalen 
												Kontexte zu differenzieren und 
												sie nicht als 
												fertig-geschneiderte Modelle 
												anzusehen, die für die 
												unterschiedlichen Länder mit 
												demselben Inhalt und derselben 
												Interpretation gelten.
												9. Die verschiedenen 
												Korruptionserscheinungen stehen 
												im Zusammenhang mit dem 
												kulturellen Umfeld; in der 
												palästinensischen Gesellschaft, 
												die eine tribale Gesellschaft 
												ist, stehen die meisten 
												Korruptionserscheinungen mit der 
												Sippe in Verbindung. Es sind 
												Schmeichelei, Begünstigung und 
												Vetternwirtschaft (Nepotismus), 
												wohingegen andere Formen der 
												Korruption, wie z. B. 
												Bestechung, nicht vorkommen.
												10. Das Vorhandensein eines 
												systematischen Fehlers in den 
												von Transparency International 
												angenommenen Indexen auf dem 
												Investitionssektor und aus Sicht 
												der Geschäftsleute hätte 
												zwangsläufig eine negative 
												Wirkung auf die palästinensische 
												Situation,  da deren 
												Anlageumfeld instabil und 
												abstoßend ist.
												11. Die Existenz eines Problems 
												in nicht-westlichen Ländern in 
												Bezug auf die Konzepte von 
												Transparency International, und 
												zwar, bei der Definition, dem 
												Bemessen und der Anwendung. 
												Klare Indexe sind erforderlich, 
												um jegliche Parteilichkeit 
												auszuschließen. 
												12. 
												Korruptionswahrnehmungsindexe 
												messen und berücksichtigen den 
												Einfluss der israelischen 
												Besatzung bei einigen Aspekten, 
												wie das Erzeugen eines Umfelds 
												zur Unterstützung der 
												Korruption, bei dem Palästina zu 
												einem ihrer Opfer wird.
												13. Das Verhältnis von Timing 
												und Methode bei 
												Korruptionsberichten über 
												Palästina nebst der politischen 
												Ausschlachtung dieser Berichte, 
												um die Schlussfolgerung zu 
												erzielen, dass die 
												Palästinensische Autorität 
												korrupt, terroristisch und 
												unfähig ist, einen unabhängigen 
												Staat zu haben.
												
												
												14. Das Fehlen einer 
												Vereinbarung für eine gültige 
												Definition der Korruption und 
												ihrer Methoden. Außerdem gibt es 
												auch keine Vereinbarung über die 
												Prioritätensetzung dieser 
												Methoden und ihrem Schweregrad. 
												Ferner hat nur die Elite Zugang 
												zu diesem Thema, für die 
												Öffentlichkeit bleibt es 
												verschlossen.
												15. Diagnose der Korruption und 
												ihrer Erscheinungsformen in 
												Palästina, um festzustellen, ob 
												diese vertikal oder horizontal 
												ist und ob es sowohl objektive, 
												als auch subjektive Faktoren 
												sind, die sie beeinflussen.
												16. Die Verantwortung der 
												israelischen Seite, weil sie 
												einen Status der Korruption in 
												Palästina erzeugt und wie man 
												Beschuldigungen zurückweist und 
												sie gegen die israelische Seite 
												richtet.
												17. Die Rolle des General 
												Control Bureau (allgemeinen 
												Kontollbüros) und des Department 
												of Financial and Administrative 
												Supervision (Finanzdepartment 
												und verwaltungstechnisches 
												Überwachungsdepartment), zur 
												Bekämpfung der Korruption und 
												der Einfluss auf seine Indexe.
												
												18. Die Rolle der Massenmedien 
												und deren Einfluss bei der 
												Korruptionsbekämpfung oder deren 
												Erzeugen von Eindrücken – in 
												Bezug auf das Ausmaß.  
												19. Die Rolle des 
												Anti-Korruptions-Departments bei 
												der Bekämpfung der Korruption 
												und die Gründe, es zu 
												blockieren.
												
												4.
												Empfehlung und 
												Follow-ups:
												1.In Kooperation mit der 
												AMAN-Koalition, hat der ATF drei 
												- vier Basisparteien (eine 
												kleine Forschungspartei) 
												beauftragt, einen ersten Entwurf 
												der Indexliste und deren 
												Messmethoden, die von den 
												palästinensischen Prioritäten 
												abhängen,  zu präsentieren, 
												unter der Bedingung, dass diese 
												Parteien Experten auf dem Gebiet 
												sind. Dies war ein einleitender 
												Schritt, um diesen Entwurf zur 
												Diskussion und Analyse zu 
												übergeben, damit er am Ende 
												angenommen wird.
												2. Es ist wesentlich, den Rahmen 
												festzulegen, der diese Indexe 
												und die Messmethode regelt. Ich 
												schlage vor, dass folgende 
												Elemente in den Rahmen 
												eingeschlossen werden:
												a. Palästinensische Konsens 
												bezüglich einer Definition der 
												Korruption und deren 
												Identifizierung.
												b. Konsens bezüglich eines 
												Messungsmechanismus.
												c. Konsens bezüglich der Art, 
												wie die Ergebnisse und die 
												Identifizierung der 
												entsprechenden Methode 
												analysiert werden.
												d. Konsens bezüglich des 
												Berichtssystems 
												(Vorbereitungsprozess, was muss 
												enthalten sein, was gemessen 
												werden und wie). Es sollte den 
												Grad des Fortschritts oder der 
												Verzögerung messen, der sich bei 
												den Korruptionsindexen von einem 
												Jahr zum nächsten ergibt, mit 
												Schwerpunkt auf den kulturellen 
												Korruptionsinkubatoren und den 
												Bemessungsgrad ihres Schwächung 
												oder Verstärkung) 
												e. Konsens bezüglich des 
												Mechanismus der Veröffentlichung 
												auf lokaler oder internationaler 
												Ebene.
												3.Die Erfordernis, eine 
												wissenschaftliche 
												Forschungsstudie durchzuführen, 
												um das Ausmaß des Einflusses zu 
												identifizieren, den diese 
												Eindrücke und diese über die 
												Korruption in Palästina 
												veröffentlichten Berichte auf 
												die gesamte palästinensische 
												Frage haben, negativ oder 
												positiv, vor allem aber im 
												Hinblick auf die politische 
												Ebene und auf die Rolle Israels.
												4. Die Aussicht prüfen, ein 
												Gesetz durch den 
												Palästinensischen Legislativen 
												Rat zum Schutz der Angestellten, 
												die über Fälle von Korruption 
												berichten, zu erlassen, und, wie 
												man sie belohnen kann.
												5. Aktivierung und 
												Wiederbelebung des 
												Anti-Korruptionsdepartment.
												6. Bildung eines Komitees, um 
												den Ursachen hinter der 
												niedrigen Einstufung von 
												Palästina auf dem 
												Welt-Korruptionswahrnehmungsindex 
												nachzugehen. Dies sollte auch 
												die Repräsentation des Finanz- 
												und 
												Administrations-Überwachungsdepartments, 
												des Zentralen Statistikbüros 
												enthalten, stellvertretend für 
												jeden Sektor, Repräsentanten der 
												Parteien und der 
												Zivilgesellschaft.
												7. Die Notwendigkeit, den Zweck 
												zu spezifizieren, um diese 
												Indexe und den Antrag gemäß den 
												Objektiven, die der Messprozess 
												ergibt, voranzubringen, unter 
												der Auflage, dass diese Indexe 
												an jeden Bereich verteilt werden 
												(den staatlichen, legislativen, 
												privaten, an N.O.-Organisationen, 
												Sicherheitsdepartments etc.). 
												Dies ist ein Versuch, ein 
												bestimmtes, für jeden Sektor 
												spezifiziertes Modell zu 
												erzielen. Dadurch könnte man 
												leicht, eigene Indexe haben und 
												den Messprozess so vereinfachen, 
												dass Allgemeinheiten vermieden 
												werden. Jeder Bereich oder jedes 
												Gremium hat seine eigene 
												Intimsphäre. Durch die 
												verschiedenen Modelle für jeden 
												Bereich, einschließlich der 
												Indexe und Messmethoden, wäre es 
												möglich, das Endziel zu 
												erreichen. Nehmen wir zum 
												Beispiel die Menschenrechte, 
												dort sollte es Indexe und Skalen 
												geben, um jedes Recht separat zu 
												bemessen. 
												Übersetzt von Inga Gelsdorf