| 
             
              
            Bücher von Uri Avnery 
			
			>>>
            
			
			 
						
							
							Kurz nach dem Übertritt Avnerys ans
							
							Kaiserin-Auguste-Victoria-Gymnasium in
							
							Hannover floh seine Familie 1933 mit ihm vor der
							
							NS-Diktatur nach
							
							Palästina. Von 1938 bis 1942 war er Mitglied der
							
							Irgun.[1] 
							Avnery trat nach eigenen Angaben der 
							Untergrundorganisation bei, um für die Freiheit 
							gegen die britische Mandatsmacht zu kämpfen, er 
							verließ jedoch die Organisation aus Protest gegen 
							ihre „anti-arabischen und reaktionären Ansichten und 
							Terrormethoden[1]“. 
							Im
							
							Palästinakrieg 1948 war er
							
							israelischer Soldat in der Einheit „Samson's 
							Foxes“ der
							
							Giv'ati-Brigade und wurde schwer verwundet. 1949 
							veröffentlichte er sein Kriegstagebuch In den 
							Feldern der Philister über die Geschehnisse 
							während des Krieges. 
							Von 1950 bis 1990 war er Herausgeber und 
							Chefredakteur des Nachrichtenmagazins
							
							haOlam haZeh. 1965 und 1969 wurde Avnery auf der 
							Liste der gleichnamigen Partei haOlam haZeh 
							in die Knesset gewählt. 1973 konnte die neue 
							Kleinpartei Meri, auf dessen Liste auch Avnery 
							antrat, nicht genügend Stimmen für die Knesset 
							gewinnen. 1975 wurde er durch ein Attentat mit einem 
							Messer schwer verletzt[2]. 
							1977 wurde Avnery für die Liste der Mehaney Smol 
							LeYisrael (Linkes Lager Israels bzw. kurz
							Scheli als Akronym von Shalom LeYisrael 
							- Frieden für Israel) wieder zum 
							Knessetmitglied gewählt. 1981 trat Avnery nicht mehr 
							zur Parlamentswahl an. 
							
							 1993 
							begründete Avnery mit Freunden die israelische 
							Friedensinitiative
							
							Gusch Schalom. 
							Avnery setzt sich für die
							
							Trennung von Staat und Religion und gegen den
							
							orthodoxen Einfluss auf das religiöse und 
							politische Leben in
							
							Israel ein. Er propagiert ein „Israel ohne
							
							Zionismus“, um den Staat von den seiner Meinung 
							nach falschen Voraussetzungen der Vergangenheit zu 
							befreien, die sich aus seiner Sicht erschwerend auf 
							den Friedensprozess auswirken. 
							Am 13. September 2003 begab er sich als „Menschlicher 
							Schutzschild“ zum belagerten
							
							palästinensischen Präsidentensitz in
							
							Ramallah. Mit ihm wollten 30 Friedensaktivisten, 
							zu denen auch die
							
							Knesset-Mitglieder
							
							Issam Mahoul und Ahamad Tibi sowie der
							
							Meretz-Aktivist Latif Dori und der Historiker
							
							Teddy Katz gehörten, nach eigener Aussage die 
							„Absichten von Premierminister
							
							Scharon durchkreuzen“. Sie schlossen nicht aus, 
							dass die israelische Regierung
							
							Arafat töten wolle, und wollten dies verhindern.   
			
             Im März 2006 
			verglich Avnery in einem Radiointerview mit
							
							Kol Israel den
							
							PFLP-Anschlag auf den rechtsextremen 
			israelischen Politiker
							
							Rechaw'am Ze'ewi mit
							
							gezielten Tötungen militanter Palästinenser 
			durch die
							
							IDF[3], 
			missbilligte im nächsten Satz aber zugleich alle derartigen 
			Aktionen, egal ob von israelischer oder palästinensischer Seite
							
							[4]. Gesendet wurde 
			nur der Vergleich, nicht die Mißbilligung. Am 20. März 2006 darauf 
			schlug Baruch Marzel, Vorsitzender der rechtsextremen Splitterpartei 
			Jüdische Nationale Front und deren Spitzenkandidat für die 
			wenige Tage später stattfindende Knesssetwahl im israelischen 
			Fernsehsender Kanal 10 die „gezielte Tötung“ Avnerys durch die IDF 
			vor, da die die israelischen Linksaktivisten manchmal Israels 
			Interessen nicht weniger schädigen würden als „auswärtige Feinde des 
			Landes[5]“. 
			Die Bundesregierung verurteilte den Aufruf „auf das Schärfste[6]“
							
							Rupert Neudeck und zahlreiche andere riefen zur 
			Solidarität mit Avnery auf. Marzel nutzte die Agitation wenig, seine 
			Partei scheiterte zu Avnerys Genugtuung bei der Knessetwahl mit 
			0,79 % klar an der 2 %-Hürde. 
							2010 wurde Avnery nach einer Friendenskundgebung in
							
							Tel Aviv angegriffen, wo er sich gegen den 
							Angriff auf den
							
							Free-Gaza-Konvoi aussprach.[7].[8][9] 
							
							
							Quelle 
            
			Gründungsmitglied, Israelischer Rat für Israelisch-Palästinensischen 
			Frieden Gründungsmitglied, 
            
            Gush Shalom (Israelischer 
			Friedensblock),  Friedensbewegung
 Heute führender Teilnehmer der israelischen Friedensbewegung.
 Publizist und Journalist in Tel Aviv.
 
 
Friedensaktivist 
Avnery warnt vor Militärschlag gegen Syrien 
- Der israelische Friedensaktivist Uri Avnery hat eindringlich vor einem 
Militärschlag gegen Syrien gewarnt. «Ich glaube, jede militärische Einmischung 
ist äußerst gefährlich», sagte Avnery, der am Dienstag seinen 90. Geburtstag 
feiert, in einem Interview. Für den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad könne 
es dann «vorteilhaft erscheinen, Israel anzugreifen und damit den syrischen 
Bürgerkrieg in einen arabischen Krieg gegen Israel zu verwandeln», meinte der in 
Hannover aufgewachsene Avnery. >>>
 
 
Uri Avnery zum Neunzigsten - Der israelische Friedenskämpfer 
- Joseph Croitoru - Sein Kriegstagebuch aus dem Israelischen 
Unabhängigkeitskrieg brachte ihm den Ruf eines Nestbeschmutzers ein. Seitdem ist 
Uri Avnery eine der wichtigsten kritischen Stimmen Israels. Dem Friedenskämpfer 
zum Neunzigsten. >>>
 
 Uri Avnery: "Wir wollten keinen 
Judenstaat"- Susanne Knaul - Interview. 1933 nach 
Palästina ausgewandert, kämpfte Uri Avnery zuerst gegen die Araber, und setzte 
sich dann für den Ausgleich mit ihnen ein. Rein äußerlich ist Uri Avnery, der am 
10. September seinen 90. Geburtstag feiert, vom 70-jährigen kaum zu 
unterscheiden. Schlank und noch immer mit vollem weißen Haar und Bart, bewegt 
sich der israelische Friedensaktivist wendig durch seine Wohnung, die genauso 
ist,  >>>
 
 
Zum 90. Geburtstag: Uri Avnery 
- Er wird 90 Jahre alt, morgen . Er ist immer noch flink, wenn auch nicht mehr 
so schnell, wie er einmal war, und er ist brillant, scharfsinnig und klar (und 
dies definitiv nicht weniger als er einmal war)… - Gideon Levy - Barbra 
Streisand wird nicht für ihn singen und Bill Clinton wird nicht kommen. Er wird 
nicht einmal den Israel-Preis für Journalismus erhalten. Aber Uri Avnery braucht 
dies alles nicht. Er hat auch so seine Spuren hinterlassen. Letzte Woche schrieb 
er in seiner Kolumne : “Was ist am Giftgas so besonders, dass hier die rote 
Linie liegt? Es ist keine Massenvernichtungswaffe und es ist keine entscheidende 
Waffe … armer Obama”.>>>
 Avnerys »Gespräche mit dem Feind« 
- Oliver Eberhardt - Der israelische Friedenskämpfer wird heute 90 Jahre alt - 
Er sprach über Frieden mit den Palästinensern, und er sprach mit Arafat, lange 
bevor es andere taten. Heute wird Uri Avnery, einer der Gründer der israelischen 
Friedensbewegung, 90 Jahre alt. Sein Lebenswerk, ein Staat Palästina und ein 
anderes Israel, ist nach wie vor unvollendet. Wenn Uri Avnery heute seinen 
Geburtstag feiert, dann werden sie sich erneut treffen - die Unterhändler der 
Regierungen Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. >>> Yom Huledet Same’ach Uri Avnery - Dr. Ludwig Watzal - Uri Avnery 
gehört neben Yeseyahu Leibowitz, Israel Shahak und Felicia Langer zu denjenigen 
Israelis, die den israelischen Regierungen immer wieder die Leviten gelesen 
haben und ihrer Zeit weit voraus waren. Am 10. September wird Uri Avnery 90 
Jahre alt. Noch kein „biblisches“, aber ein sehr hohes Alter. In Beckum 1923 
geboren, flohen seine Eltern 1933 vor der Nazi-Diktatur nach Palästina. Avnery 
schloss sich 1938 der revisionistischen Irgun an, verließ diese Organisation 
aber 1942 wegen deren Terroranschläge gegen die britische Mandatsmacht und die 
palästinensische Bevölkerung. (...) Seine Karriere als Journalist und 
Herausgeber begann 1950 mit der Gründung des israelischen „Spiegel“ – haOlam 
haZeh. Daneben gehörte er zehn Jahre als Abgeordneter der Knesset an. Wegen 
seiner politischen Ansichten wurde 1975 ein Attentat auf ihn verübt, das er 
schwer >>>
 
 Der israelische Publizist Avnery 
wird 90 Jahre alt: Ein unermüdlicher Optimist - (...) Es 
mag wenige Menschen geben, die so konträre Reaktionen provozieren wie Avnery. 
Für die einen ist er der unablässige Friedenskämpfer, als der er sich selbst 
sieht. Für die anderen ist er ein Utopist - oder auch nur ein Spinner. David 
Ben-Gurion, Israels erster Regierungschef, hasste ihn. Mit dem konservativen 
Ariel Scharon war er eine Weile eng befreundet. Und Avnery war der erste 
Israeli, der PLO-Chef Jassir Arafat die Hand reichte. . >>>
 
Er wollte der Welt immer zeigen, „dass Israelis und Palästinenser 
zusammen leben können.“ - Inge Günther - Der israelische 
Publizist Uri Avnery wird Jahre 90 alt. - Seine Haare sind so schlohweiß wie 
sein gestutzter Vollbart. Nicht nur äußerlich ist Uri Avnerys Charakterkopf mit 
den blitzwachen Augen unverkennbar. Auch sein scharfer Verstand und seine 
Unerschrockenheit sind ziemlich einzigartig. Er ist ein Nonkonformist, der 
Israel wie kein anderer provoziert und geprägt hat. >>>
 Happy birthday Uri Avnery - Michel (Mikado) 
Warschawski - (AIC) - No doubt - Uri Avnery is the tribal elder of Israeli 
protest against Israel's occupation and its numerous horrors. A small tribe, 
which perhaps would not exist without his dogged devotion. Today Uri celebrates 
his 90th birthday and, like truly good wine, he only improves with age. In 
addition to his work as a journalist, or more precisely as the creator of the 
Hebrew press (and who trained the best Hebrew-language journalists) at a time 
when all other publications were nothing but rubbish propaganda serving the 
national consensus, Uri was for numerous years THE opposition par excellence. 
"One versus 120" some wrote of his parliamentary actions as a Knesset member, 
and this definition applies also to his extra-parliamentary  >>>
 
 Zum 90. Geburtstag: Uri Avnery 
- Er wird 90 Jahre alt, morgen . Er ist immer noch flink, wenn auch nicht mehr 
so schnell, wie er einmal war, und er ist brillant, scharfsinnig und klar (und 
dies definitiv nicht weniger als er einmal war)… - Gideon Levy - Barbra 
Streisand wird nicht für ihn singen und Bill Clinton wird nicht kommen. Er wird 
nicht einmal den Israel-Preis für Journalismus erhalten. Aber Uri Avnery braucht 
dies alles nicht. Er hat auch so seine Spuren hinterlassen. Letzte Woche schrieb 
er in seiner Kolumne : “Was ist am Giftgas so besonders, dass hier die rote 
Linie liegt? Es ist keine Massenvernichtungswaffe und es ist keine entscheidende 
Waffe … armer Obama”. Avnery hat bereits das beste Geschenk erhalten, das jemand 
in seinem Alters bekommen kann: Er ist so relevant, wie eh und je. Israel 
konsumiert Medien, die er mit erschaffen hat. Unser Hebräisch enthält etliche 
Ausdrücke, die er erfunden hat. Wir beschäftigen uns mit Fragen, die er als 
erster gestellt hat – und die einzige politisch-diplomatische Vision, die wir 
haben, wenn wir überhaupt noch eine haben, ist die seine. >>>
 
 
 
Der israelische Publizist Avnery 
wird 90 Jahre alt: Ein unermüdlicher Optimist - (...) Man 
sieht ihm sein Alter nicht an. Schlank, mit vollem weißen Haar und Vollbart 
bewegt Uri Avnery sich noch immer mit fast jugendlichem Elan in seiner Tel 
Aviver Wohnung, kaum hundert Meter vom Strand entfernt. Nur zum Sprechen nimmt 
er sich Zeit, macht Pausen und überlegt. "Mein Deutsch ist schon sehr 
eingerostet", entschuldigt er sich. Am 10. September wird Avnery 90 Jahre alt. 
(...) Es mag wenige Menschen geben, die so konträre Reaktionen provozieren wie 
Avnery. Für die einen ist er der unablässige Friedenskämpfer, als der er sich 
selbst sieht. Für die anderen ist er ein Utopist - oder auch nur ein Spinner. 
David Ben-Gurion, Israels erster Regierungschef, hasste ihn. Mit dem 
konservativen Ariel Scharon war er eine Weile eng befreundet. Und Avnery war der 
erste Israeli, der PLO-Chef Jassir Arafat die Hand reichte.(...) Überzeugt von 
der Zwei-Staaten-Lösung - Die Familie war zu arm, um den Jungen das Abitur 
machen zu lassen. Außerdem galt es für den 15-Jährigen, die britische 
Mandatsmacht zu vertreiben. Er schloss er sich der Irgun an, einer radikalen 
jüdischen Untergrundorganisation, die ab 1943 unter dem Kommando von Menachem 
Begin stand, Israels späterem Regierungschef. Ideologisch ging der Jugendliche 
bald auf Abstand zu Begin. "Meine Freunde und ich wollten unsere 
Nationalbewegung mit der arabischen Nationalbewegung zusammenschließen, um 
gemeinsam gegen die Kolonialisten anzugehen." . >>>
   
Er wollte der Welt immer zeigen, „dass Israelis und Palästinenser 
zusammen leben können.“ - Inge Günther - Der israelische 
Publizist Uri Avnery wird Jahre 90 alt. - Seine Haare sind so schlohweiß wie 
sein gestutzter Vollbart. Nicht nur äußerlich ist Uri Avnerys Charakterkopf mit 
den blitzwachen Augen unverkennbar. Auch sein scharfer Verstand und seine 
Unerschrockenheit sind ziemlich einzigartig. Er ist ein Nonkonformist, der 
Israel wie kein anderer provoziert und geprägt hat. Ein Vorteil seines hohen 
Alters sei, sagt Avnery verschmitzt, „dass auch meine Feinde eine gewisse 
Toleranz entwickelt haben“. >>>   
Happy birthday Uri Avnery - Michel (Mikado) 
Warschawski - (AIC) - No doubt - Uri Avnery is the tribal elder of Israeli 
protest against Israel's occupation and its numerous horrors. A small tribe, 
which perhaps would not exist without his dogged devotion. Today Uri celebrates 
his 90th birthday and, like truly good wine, he only improves with age. In 
addition to his work as a journalist, or more precisely as the creator of the 
Hebrew press (and who trained the best Hebrew-language journalists) at a time 
when all other publications were nothing but rubbish propaganda serving the 
national consensus, Uri was for numerous years THE opposition par excellence. 
"One versus 120" some wrote of his parliamentary actions as a Knesset member, 
and this definition applies also to his extra-parliamentary actions in which he 
was often alone (with the exception of the communist party and Matzpen). >>>
 
Unermüdlich für die Aussöhnung - Vor 90 
Jahren wurde der israelische Journalist und Friedensaktivist Uri Avnery geboren 
- Wolfgang Stenke - Er gilt als die Galionsfigur der Friedensbewegung in Israel: 
der Publizist und Politiker Uri Avnery. In jungen Jahren kämpfte er gegen die 
Briten für einen unabhängigen jüdischen Staat, später für ein "Israel ohne 
Zionismus" und den Frieden mit den Palästinensern. >>>
 Uri Avnery: "Wir wollten keinen 
Judenstaat"- Susanne Knaul - Interview. 1933 nach 
Palästina ausgewandert, kämpfte Uri Avnery zuerst gegen die Araber, und setzte 
sich dann für den Ausgleich mit ihnen ein. Rein äußerlich ist Uri Avnery, der am 
10. September seinen 90. Geburtstag feiert, vom 70-jährigen kaum zu 
unterscheiden. Schlank und noch immer mit vollem weißen Haar und Bart, bewegt 
sich der israelische Friedensaktivist wendig durch seine Wohnung, die genauso 
ist, wie man sich die Wohnung von Uri Avnery vorstellen würde: Angefüllt mit 
Bücherregalen und Fotos. Viele zeigen ihn an der Seite des früheren PLO-Chefs 
und Palästinenserpräsidenten Jassir Arafat. >>>
   Avnerys »Gespräche mit dem Feind« 
- Oliver Eberhardt - Der israelische Friedenskämpfer wird heute 90 Jahre alt - 
Er sprach über Frieden mit den Palästinensern, und er sprach mit Arafat, lange 
bevor es andere taten. Heute wird Uri Avnery, einer der Gründer der israelischen 
Friedensbewegung, 90 Jahre alt. Sein Lebenswerk, ein Staat Palästina und ein 
anderes Israel, ist nach wie vor unvollendet. Wenn Uri Avnery heute seinen 
Geburtstag feiert, dann werden sie sich erneut treffen - die Unterhändler der 
Regierungen Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete. >>>    Aktuelles Verlagsinfo - Palmyra Verlag
- Uri Avnery, der bekannte israelische Politiker, Publizist und 
Friedensaktivist wird am 10. September 2013 90 Jahre alt. Wie kaum jemand sonst 
setzt sich Uri Avnery seit Jahrzehnten für eine Versöhnung zwischen Israelis und 
Palästinensern und für eine gerechte Friedenslösung im Nahen Osten ein. Für sein 
friedenspolitisches Engagement erhielt der 1933 von Deutschland nach Palästina 
emigrierte Avnery 2001 u.a. den Alternativen Nobelpreis. Von Uri Avnery sind im 
Palmyra Verlag drei Bücher erschienen, die aufgrund der momentanen Situation im Nahen Osten nichts von ihrer Aktualität verloren haben.
 
 Uri Avnery - Ein Leben für den Frieden - Klartexte 
über Israel und Palästina - Vorwort von Sumaya 
Farhat-Naser
 312 Seiten · 13,5 x 21 cm · Broschur - € 17,90 (D) · € 18,40 (A) · SFr 31,70 · 
ISBN 978-3-930378-50-0
 
 Uri Avnery - Zwei Völker - Zwei Staaten. Gespräch 
über Israel und Palästina - Vorwort von Rudolf Augstein -
 200 Seiten · 19 Schwarzweißfotos · 13,5 x 21 cm · Broschur - € 9,90 (D) · € 
10,20 (A) · SFr 18,30 · ISBN 978-3-930378-06-7
 ·
 Uri Avnery/Azmi Bishara (Hrsg.) - Die Jerusalemfrage – Israelis und 
Palästinenser im Gespräch
 Zeittafel · Karten · 320 Seiten · 13,5 x 21 cm · Broschur - € 17,90 (D) · € 
18,40(A) · SFr 31,70· ISBN 978-3-930378-07-4
 
 Auf dieser Website finden Sie weitere Infos zu den Büchern.
www.palmyra-verlag.de
 
			
              
            
			
 
			
			 Auszeichnungen: 
 Ehrenbürgerschaft des Dorfes Abu-Ghosh bei Jerusalem,  12. 
			Dezember 1953.
 Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück , 21. Juni 
			1995.
 Ehrenbürgerschaft der Stadt Kafr Kassem, in Anerkennung seines 
			Anteils an der Aufdeckung des Massakers, 40. Jahrestag, 31. Oktober 
			1996.
 Aachener Friedenspreis (mit Gush Shalom), 1. September 1997.
 Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte, 22. Januar 1998.
 Niedersachsen-Preis für hervorragende publizistische Leistungen, 11. 
			Februar 1998.
 Palästinensischer Preis für Menschenrechte, verliehen von LAW, die 
			palästinensische Gesellschaft für Menschenrechte, Jerusalem 7. Juni 
			1998.
 
            Alternativer Nobelpreis (Right Livelihood Award 2001), Uri und 
			Rachel Avnery und Gush Shalom, 4.Oktober 2001,  7. Dezember 
			2001.
 Ehrenmitgliedschaft von Rachel und Uri Avnery in der Erich Maria 
			Remarque Gesellschaft e.V., Osnabrück, 2. Mai 2002
 Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg, Verleihung 4. Mai 
			2002.
 Lew-Kopelew-Preis, Köln, Verleihung März 2003.
   
			 Linksammlung:
 Über  Uri Avnery
 In deutscher Sprache 
			geschriebene Bücher
 Die Originalhomepage von Uri Avnery
 Die Deutsche Website 
			von Uri Avnery mit allen seinen übersetzten Texten
 Sonderseite zum Mordaufruf 
			gegen Uri Avnery >>>
 
              
					
					 
					Uri Avnery mit seiner 
					Übersetzerin Ellen Rohlfs
 
            
            
            Eine Seite für seine 
			Übersetzerin Ellen Rohlfs   
			 
                
                |